Mit „Durchstarten!“ ist im Rheinisch-Bergischen Kreis ein neues Ausbildungs-Vermittlungsformat erfolgreich gestartet. Zahlreiche Unternehmen aus der Region präsentierten rund 100 Schülerinnen und Schülern der Bergisch Gladbacher Berufskollegs verschiedene Ausbildungsberufe und boten direkte Einstiegsmöglichkeiten an.

Neue Chancen für praxisorientierte Jugendliche
Die Aktion richtet sich gezielt an Schüler, die während des Schuljahres feststellen, dass ihre Stärken eher in der praktischen Arbeit liegen und die sich eine duale Ausbildung statt eines höheren Schulabschlusses vorstellen können. Die teilnehmenden Unternehmen hatten so die Möglichkeit, potenzielle Azubis kennenzulernen und in lockerer Atmosphäre Gespräche zu führen.
„Wir möchten den Jugendlichen Perspektiven aufzeigen und eine Zukunft bieten“, betonte Marco Kohler-Avola vom carpe diem Seniorenpark Dabringhausen. Auch Stefanie Letmathe und Mandy Boy von der Körperwerkstatt eG zogen ein positives Fazit: „Der Vormittag ist eine großartige Gelegenheit, sich kennenzulernen, für unseren Ausbildungsberuf zu werben und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.“
Im besten Fall entsteht aus diesen ersten Kontakten ein Langzeitpraktikum oder eine Einstiegsqualifizierung, die im Sommer in eine Ausbildung münden kann. Begleitet werden die Jugendlichen und Unternehmen dabei von der Agentur für Arbeit, die den gesamten Bewerbungsprozess unterstützt.
Breite Unternehmensbeteiligung und Ausbildungsangebote
Eine Vielzahl regionaler Betriebe aus verschiedenen Branchen nutzte „Durchstarten!“, um ihren Berufsnachwuchs zu gewinnen. Vertreten waren unter anderem:
- Kauermann Meisterbetrieb für Gas und Energie (Burscheid) – Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Hotel und Tagungszentrum Kardinal Schulte Haus (Bergisch Gladbach) – Hotelfachmann/frau
- carpe diem GBS (Wermelskirchen) – Fachinformatiker/in, Kaufmann/frau im Gesundheitswesen
- Guido Büscher Meisterbetrieb (Rösrath) – Maler/in und Lackierer/in
- Senioren-Park carpe diem Dabringhausen – Pflegefachkraft
- NORMA – Verkäufer/in, Fachlagerist/in
- McDonald’s – Tolan Restaurants GmbH & Co. KG – Fachleute für Systemgastronomie
- hagebau Göbbels GmbH (Kürten) – Verkäufer/in und Kaufmann/frau im Einzelhandel
Besonders erfreulich: Schon während der Veranstaltung wurden konkrete Gespräche über Praktikums- und Ausbildungsplätze geführt. Eine Schülerin zeigte sich begeistert: „Ich habe direkt den Kontakt zu acht Betrieben mit offenen Ausbildungsstellen bekommen!“
Zukunftsorientierte Initiative für den Fachkräftenachwuchs
„Durchstarten!“ ist Teil eines langfristigen Engagements, um Unternehmen und Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt besser zu vernetzen und die beruflichen Perspektiven in der Region zu stärken. Getragen wird das Format von den Bergisch Gladbacher Berufskollegs, der Agentur für Arbeit, der IHK Köln, der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land sowie den Koordinierungsbüros Übergang Schule-Beruf des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Mit diesem neuen Angebot wird eine Win-Win-Situation geschaffen: Unternehmen sichern sich frühzeitig qualifizierte Nachwuchskräfte, während Schüler praxisnahe Einblicke und direkte Einstiegsmöglichkeiten in die Arbeitswelt erhalten. Ein starkes Signal für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in der Region!
The post Neues Netzwerkangebot „Durchstarten!“ verbindet Schüler mit Unternehmen appeared first on GL Aktuell Nachrichten aus Bergisch Gladbach.